top of page

Take note

Vorbereitung

 

Wenn Du Tracks zur Mischung anlieferst, kontrolliere bitte alle Schnitte auf Knackser und achte auf Störgeräusche. Bitte nicht normalisieren und exportiere diese ohne Effekte und ohne Bearbeitung mit dem Lautstärke-Fader auf Unity-Gain. Wenn Du externe Klangquellen, wie Synthesizer oder Keyboards als Audio-Spur aufnimmst, kontrolliere diese auf Störgeräusche wie brummen oder rauschen und pegel sie in jedem Fall übersteuerungsfrei aus. Frag im Zweifelsfall bitte nach.

 

Die Einzelspuren in Stems oder Stereospuren (von gemeinsamem Startpunkt) in 44,1/48, oder 96/192kHz 24 Bit WAV Qualität wandeln und auf unseren Server* oder via WeTransfer uploaden. E-Mail an mix@fraeschmusic.de mit dem Link und der Songbeschreibung senden. Gerne auch mit Verweisen auf aktuelle Produktionen. Wir mischen den Song und schicken ein mp3 als Preview. Du klärst eventuelle Änderungswünsche mit uns ab und erhältst am Ende den fertigen Track in High Quality.

Format von Audiodateien

Bitte nimm Deine Signale stets in 24 Bit Auflösung auf. Auch wenn die Musik am Ende im 16 Bit Format auf CD gepresst, bzw. online gestreamt wird, erreichen wir so eine deutlich höhere Qualität. Die Aufnahme und Bearbeitung in 24 Bit benötigt nicht wesentlich mehr Leistung Deines Rechners und belegt nur 50% mehr Speicherplatz auf Deiner Festplatte. Die aufgenommene Dynamik ist aber 512-fach größer!

Wir unterstützen alle Abtastraten bis 192 kHz Samplingrate. Bitte liefere uns Deine Dateien immer in dem Audioformat, in dem sie aufgenommen wurden. Du musst nicht unbedingt in 192 kHz oder 96 kHz arbeiten, die meisten Projekte werden nach wie vor in 44.1 kHz (Musik) oder 48 kHz (Film) aufgenommen und gemischt. Die hohen Abtastraten sind kritischer zu bewerten als bei der Bit-Auflösung, vor allem im Bezug auf das Verhältnis von Rechenleistung zu verbesserter Audioqualität. Tipp: Wenn Du einen akustischen Song mit kleiner Instrumentierung recordest (z.B. Vocal + Piano) schadet es nicht, die wenigen Spuren in 96 oder 192 kHz aufzunehmen. Bei einem aufwändigen Rock oder Pop Projekt besser in 44.1 kHz arbeiten, damit nicht aufgrund mangelnder Rechenleistung Abstriche in der Produktionsphase gemacht werden müssen.

Bitte sende uns die einzelnen Audio-Stems immer im Originalpegel. Verzichte unbedingt auf sogenanntes "normalisieren" der Audio-Dateien. 

*Die Zugangsdaten für unsere Cloud erhältst Du gern auf Anfrage. Sollte es mal Probleme beim Upload geben, können die Dateien auch über einen alternativen Upload-Dienst wie z.B. WeTransfer, hochgeladen werden. Den Upload-Link bitte an folgende E-Mail-Adresse senden: mix@fraeschmusic.de

bottom of page